9. Januar 2025

So ausgelassen wie vor 2000 Jahren wurde am Vorweihnachtstag das römische SATURNALIENFEST gefeiert! Die Saturnalien –  zu Ehren von Saturn, Gott des Ackerbaus, der Aussaat und des Wohlstands – erinnerten an das „Goldene Zeitalter“, in dem Frieden und Überfluss herrschte. Am 17. Dezember stand für einige Tage plötzlich alles auf dem Kopf: Herren und Sklaven tauschten die Rollen, feiernde Menschen zogen durch die Gassen Roms, es gab Gelage und römische „Partys“!

Die Schülerinnen und Schüler unserer 5. Klassen durften – stilecht mit Kleidung und Schmuck der Römer – eine cena, ein typisch römisches Gelage, nachspielen: Selbst gebackenes römisches Brot, Weintrauben und Traubensaft wurden von den servi und servae serviert. Für die Unterhaltung bei der cena sorgten die Lateinschüler der 5e, die ein selbst verfasstes lateinisches Theaterstück aufführten.

Doch wie Seneca es formulierte: „Non semper Saturnalia erunt.“ – „Die Saturnalien werden nicht ewig dauern.“ … und so bildete ein Rätsel, das bereits bei den Römern höchst beliebt war, den krönenden Abschluss des Festes. Maximas gratias an die Latein-Schülerinnen und Schüler der 6abc, der 6d und der 7b für ihre bereichernden Präsentationen zum Thema „Sklaven“ und „Essen und Trinken bei den Römern“!

Fachschaft Latein

4 Bilder