Das Staatliche Schülerheim Pfarrkirchen
Unser Internat. Wo die Schule zur Heimat wird.
Das Gymnasium Pfarrkirchen bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im angeschlossenen staatlichen Schülerheim zu wohnen. Lehrer stehen am Nachmittag für schulische Förderung in den Kernfächern zur Verfügung und bieten Freizeitaktivitäten in Musik, Kunst und Sport an.
Lebensfreude, gemeinsam gestaltete Feste, gutes Essen – darauf legen wir großen Wert. Unsere Devise: Wer gut lebt, kann auch gut arbeiten – und umgekehrt!
Das Wichtigste in Kürze:
- 65 Plätze für Jungen und Mädchen
- 375 Euro pro Monat (ab 01. September 2018)
- am Wochenende geschlossen
- Besichtigung nach Absprache jederzeit möglich
- Heimleitung: Florian Bruckmeier und Josef Westner
- Telefon: 08561 / 97102
- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen über alle bayerischen Internatsschulen finden Sie unter www.internate-bayern.com.
Impressionen
Die Heimleitung
Josef Westner und Florian Bruckmeier
Unser Logo
Unser Logo war keine Auftragsarbeit, kein Ergebnis eines Ideenwettbewerbs, sondern ein überraschendes Geschenk einer Schülerin für das ganze Haus. Bei der Weihnachtsfeier hat sie es der Internatsfamilie vorgestellt und ihre Überlegungen dazu präsentiert:
„Das Logo prägen drei Elemente: Das Internatsgebäude, umschlossen von einem Herz, getragen von einem Schmetterling, wobei Schmetterling und Herz ineinander übergehen. Der Schmetterling steht einerseits für die Lebensfreude und Leichtigkeit, die man im Internat erleben kann, andererseits für die schmetterlingsähnliche Entwicklung, die viele hier durchlaufen haben: Kleine Raupen, die sich verpuppen, als Schmetterlinge davonflattern und als Ehemalige immer wieder zurückkommen.
Der Schmetterling fliegt nach oben – das zeigt den Aufwärtsschwung, die Verbesserung der Noten, der familiären Situation zu Hause.
Unterstützt und zugleich geerdet wird die Bewegung nach oben durch das feste Fundament am rechten Rand, das Stabilität und Verlässlichkeit im Internat symbolisiert.
Das Gebäude versinnbildlicht durch seine dynamische Gestaltung die Lebhaftigkeit des Alltags im Internat. Immer ist was los, es gibt unzählige Möglichkeiten, sich an der Gemeinschaft beteiligen, ohne die eigene Individualität aufzugeben – deswegen die verschiedenen Fenster.
Durch die Türe kann man direkt ins Herz hinein gehen. Es steht für Geborgenheit, Trost, gutes Miteinander von Schülern, Lehrern und Erziehern, Gemeinschaft, Freude am Leben. Es beschützt das Haus, schränkt vielleicht auch etwas ein – was aber nur von Herzen gemeint ist und den Schülern letztlich zu Gute kommt.“
Diesen Worten von Jeanette ist nichts hinzuzufügen. Wir sehen es genauso.
Unser aktueller Flyer
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail. Oder Ihren Besuch.