Am Montag, den 24. März 2025, fand in der Aula unserer Schule erstmals eine Filmvorführung des bewegenden Films Schindlers Liste für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe statt. Der Film bietet zahlreiche lehrplanbezogene Anknüpfungspunkte in den Fächern Ethik, Religion und Geschichte, insbesondere im Hinblick auf die Themen Judentum und Holocaust.
Die intensive Auseinandersetzung mit diesem sehr ernsten und emotional herausfordernden Film hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern einen tiefen Eindruck. Viele zeigten sich sichtlich bewegt von der Darstellung der historischen Ereignisse und der menschlichen Schicksale, die in Schindlers Liste eindrucksvoll erzählt werden.
Umso erfreulicher war die rege Teilnahme an dieser doch sehr langen und „herausfordernden“ Abendveranstaltung. Im Anschluss an die Vorführung nutzten viele Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Eindrücke und Gedanken in einem offenen Gespräch mit den Lehrkräften Frau Rebohl, Frau Pecher, Frau Dyszak und Herrn Reischl zu teilen. Die Veranstaltung wurde von allen Beteiligten als äußerst lehrreich und bereichernd empfunden. Sie hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um aus ihr für die Zukunft zu lernen.
Die Fachschaften K, Ev, Eth, G
