6. April 2025

Bei einem Besuch am European Campus im Dezember kam der Gedanke auf, den dort studierenden jungen Menschen aus aller Welt mehr Kontakt mit Einheimischen ähnlichen Alters zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Englisch und ihre Kursleiterin Frau Hofmann griffen die Idee begeistert auf und organisierten mit großem Engagement einen „Coffee Talk“ in unserer Mensa. Nach und nach trudelten dazu Studierende aus unterschiedlichsten Ländern wie z.B. Peru, Sri Lanka, Indien, Nigeria und Lettland ein. Beide Seiten waren ein wenig aufgeregt, doch auch dank eines kurzen „Warm up“-Spiels war das Eis schnell gebrochen und die Gespräche auf Englisch in vollem Gange. Es gab von unseren Schülern gebackene Kuchen (teilweise auch Spezialitäten aus den Ländern, in denen ihre Familien Wurzeln haben) und Frau Graf und Mitarbeiterinnen ihres Gympan Café- Teams versorgten alle mit kalten und warmen Getränken. Es wurde viel erzählt, Selfies gemacht, Handynummern getauscht und an manchen Tischen weihten die „Gympan students“ ihre Gäste auch in die Kunst des „Wattens“ ein. Wer wollte, konnte sich die vom Leistungsfach vorbereiteten Spielregeln auf Englisch sowie ein Päckchen bayerische Spielkarten mitnehmen. Unter dem Strich zeigte sich einmal mehr: Wenn wir uns aufgeschlossen begegnen, verbindet uns Menschen – egal woher – viel mehr als uns trennt.

Kerstin Hofstett